Preise

Was kostet eigentlich ein Haarschnitt? Für Mann und Frau.
Oder Färben? Und warum?

Liebe Kund:innen, liebe Freunde,

zum 19. Februar 2022 haben wir unsere Preise erhöht. Wie immer wirft das Fragen auf, die wir nachfolgend kurz und doch möglichst fundiert beantworten wollen. Für höhere Preise gibt es bei uns (leider) gute Gründe, die wir aber gerne transparent und offen mit euch besprechen: 

1. Inflation. Die wirkt sich natürlich auch bei uns massiv aus. Höhere Preise für Strom und Heizung, insbesondere auch für Wasser und Abwasser, für Verwaltung und Miete. Aber auch für alle sonstigen Overheads (Gemeinkosten) eines kleinen Handwerksbetriebes. Noch bevor ein einziger Kopf gewaschen, ein Haar gefärbt und geschnitten ist, wird es immer teurer. Naja – das ist so weit ja auch bekannt.

2. Standort. Die geliebte Landeshauptstadt ist eines der teuersten Pflaster der Republik. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Mitarbeiter:innen, die von ihrem Gehalt hier in München leben wollen, leben müssen. Wer hier lebt zahlt mehr. Für Miete und Lebenshaltung, für Kunst und Kino, für die Malermeisterin und den Installateur, für die Werkstatt und im Restaurant. Und damit  zu 3.

3. Lohnkosten. Unsere Kolleg:innen – »am Kunden« und in der Administration werden nicht einfach nach Tarif oder gar mit Mindestlohn bezahlt! Gute Leistung verdient faires Gehalt. Gute Ausbildung ist teuer und aufwändig. Nur so bekommen wir die qualifizierten Fachkräfte, die wir uns – die Ihr euch wünscht. Oder anders: Unsere Mitarbeiter:innen sind unser wertvollstes Kapital. Wir wollen die Besten. Und das kostet.

4. Faire Preise. Auch im Friseurhandwerk (bei uns schon lange!) ist das Controlling eingezogen. So versuchen wir jede Leistung auf Grund der tatsächlichen Arbeitszeit, des benötigten Materials, der zugeord­neten Kosten zu kalkulieren. Was kostet die Arbeitsminute – analog einer Arbeitseinheit in der BMW-Werkstatt? Wie lange schneidet Mann an Frau oder umgekehrt? Wie lange dauert Färben? Klar, je nach Marktlage dürfen Leistungen manchmal dann auch etwas mehr kosten – umgekehrt, z. B. bei großer Konkurrenz, müssen wir auch mal nach unten runden. Das Ergebnis ist mitunter überraschend – aber immer fair!

Wir wissen, dass höhere Preise immer auch etwas Unbehagen ­erzeugen, dem wir mit vernünftigen Argumenten entgegen treten und so möglichst viel Verständnis erzeugen wollen. Wir würden uns freuen, wenn uns das bei Euch hier gelingt und Ihr uns treu bleibt. Danke dafür.

Eure Jasmin Kohlmayer mit Team

»Price is what you pay; value is what you get.« 

(Warren Buffet über Socken und Aktien – gilt sinngemäß
wohl auch für unsere Dienstleistung.)